JomoSoft Logo
Lösungen

Einkauf & Lager

Mit JOMOsoft erledigst du Bestellungen bei Lieferanten automatisch und genau, behältst den Überblick über deine Lagerbestände und verfolgst Warenbewegungen lückenlos – für reibungslose Abläufe und volle Kostenkontrolle.

Zur Lösung

Planung & Produktion

Du möchtest Menüs und Speisepläne strukturiert planen, die Produktion steuern und dabei Nährwerte, Allergene und Zusatzstoffe im Blick behalten? Kein Problem!

Zur Lösung

Service & Verkauf

JOMOsoft nimmt die Bestellungen deiner Gäste mühelos auf, managt den Verkaufsprozess effizient und sorgt dafür, dass alles reibungslos beim Gast ankommt.

Zur Lösung

Controlling & Verwaltung

JOMOsoft sorgt dafür, dass du alle Ausgaben im Blick behältst, deinen Einkauf optimierst und jederzeit fundierte Entscheidungen für eine wirtschaftliche Küche treffen kannst.

Zur Lösung

Nachhaltigkeit

Ressourcenschonende Entscheidungen sind dir wichtig? JOMOsoft hilft dir dabei umweltbewusst und clever zu arbeiten. Let's go green!

Zur Lösung

Vernetzte Küche

Mit JOMOsoft wird deine Küche zur Smart Kitchen, in der alle Abläufe durch intelligente Schnittstellen miteinander verbunden sind – für eine moderne, digital gestützte Küchenorganisation.

Unsere Partner & Schnittstellen
Herausforderungen

Personal gezielt unterstützen

Angesichts von Fachkräftemangel sorgt der gezielte Einsatz von Technologien dafür, Überlastung zu reduzieren und ungelerntes Personal effizient zu integrieren.

Mehr dazu

Wirtschaftliche Ziele sicher erreichen

Die Außer-Haus-Verpflegung steht unter Kostendruck, da Budgets knapp sind und Lieferengpässe, Energiekosten sowie fehlende Transparenz die Lage verschärfen.

Mehr dazu

Gesetzliche Vorgaben einhalten

Die Einhaltung der LMIV erfordert eine IT-gestützte Datenquelle, die Nachhaltigkeit fördert und zukünftige Entwicklungen unterstützt.

Mehr dazu

Nachhaltig wirtschaften

Nachhaltigkeit wird durch steigende Nachfrage, Klimabilanzen und den Fokus junger Generationen auf nachhaltige Produkte immer wichtiger, oft mit dem Eindruck hoher Investitionen.

Mehr dazu

Mehrere Betriebe verwalten

Häufig managen Kunden in der Außer-Haus-Verpflegung zentral gesteuerte Einrichtungen, kämpfen mit Budget- und Qualitätsabweichungen und streben gleichzeitig ein konsistentes Image sowie die Einhaltung von Standards an.

Mehr dazu

Arbeitsprozesse durch digitale Tools optimieren

Die Digitalisierung ist für viele Küchenkräfte eine Herausforderung, da manuelle Abläufe zu Papierchaos und mangelnder Transparenz führen, was die Organisation erschwert.

Mehr dazu
News Referenzen Über Uns

Datenschutzbestimmungen Website

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns wichtig. Nachstehend informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten, wenn Sie unsere Website besuchen. Datenschutzerklärung für Kunden

Inhalt
I.     Verantwortliche Stelle
II.    Ansprechpartner für Datenschutz
III.   Verarbeitung personenbezogener Daten
IV.   Empfänger von Daten
V.    Ihre Rechte aus der DSGVO

Das Wichtigste in Kürze

Für die Verarbeitung Ihrer Daten auf dieser Website ist vor allem die CHEFS CULINAR Software und Consulting GmbH & Co. KG verantwortlich.

Wir verwenden Ihre Daten zu folgenden Zwecken: 

  • Anzeige dieser Internetseite auf Ihrem Display
  • Vereinfachung der Benutzung dieser Internetseite
  • Statistik und Verbesserung unserer Internetseite (etracker GmbH, Hamburg)
  • Registrierung im Online-Portal und Nutzung des Online-Portals
  • Entgegennehmen von Messeanmeldungen 
  • Bearbeitung von Anfragen, die Sie uns schicken
  • Versand von Newslettern mit Ihrer Einwilligung

Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre Daten:

  • Auskunft
  • Löschung oder Sperrung
  • Berichtigung unrichtiger Daten
  • Datenübertragbarkeit
  • Widerruf einer Einwilligung
  • Widerspruch insbesondere gegen die Verwendung Ihrer Daten für Werbung
  • Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde

I. Verantwortliche Stelle 

Für die Verarbeitung Ihrer Daten auf dieser Website ist vor allem verantwortlich:

CHEFS CULINAR Software und Consulting GmbH & Co. KG
Holtumsweg 26 
47652 Weeze 
Deutschland
Telefon: +49 2837 80 680
E-Mail: info@jomosoft.de

Für die Verarbeitung Ihrer Daten sind in bestimmten Fällen noch weitere Unternehmen verantwortlich. Es besteht daher eine „gemeinsame Verantwortlichkeit“ (Art. 26 DSGVO). Angaben zu diesen weiteren Unternehmen finden Sie unten unter V. Diese Unternehmen haben in einer Vereinbarung festgelegt, welches Unternehmen jeweils welche datenschutzrechtlichen Verpflichtungen erfüllt. Die wesentlichen Inhalte dieser Vereinbarung senden wir Ihnen auf Anfrage per E-Mail zu.

II. Ansprechpartner für Datenschutz

Bei Fragen zur Nutzung Ihrer Daten wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragten:

CHEFS CULINAR West GmbH & Co. KG
Markus Rütten
Holtumsweg 26
47652 Weeze
Telefon: +49 (2837) 80-372
E-Mail: datenschutz@chefsculinar.de

III. Verarbeitung personenbezogener Daten

1. Bei dem Besuch unserer Webseite:

Wenn Sie diese Website besuchen, übermittelt Ihr Internetanbieter automatisch folgende Daten an uns:

  • Ihre IP-Adresse
  • Informationen über Ihren Browser, Spracheinstellung und Betriebssystem
  • Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
  • die von Ihnen aufgerufene Dateien und Unterseiten dieser Website sowie übertragene Datenmengen
  • eine Meldung, ob Ihr Zugriff auf diese Website erfolgreich war
  • den Namen Ihres Internetanbieters und den Hostname des zugreifenden Computers
  • die Adresse der Website, von der Sie auf unsere Internetseite gelangt sind (Referrer-URL) 

Wir verarbeiten diese Daten, damit Sie unsere Website laden können. Außerdem dient die Verarbeitung dazu, gegebenenfalls die Sicherheit und Funktion unserer Website und Computer prüfen und widerherstellen zu können.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.  Nach dieser Rechtsgrundlage ist eine Verarbeitung rechtmäßig, wenn die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz von Daten erfordern, überwiegen. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, dass unsere Website auf Ihrem Bildschirm richtig angezeigt wird, die IT-Sicherheit gewährleistet ist und wir bei Störungen die Ursachen ermitteln und beheben können.

Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems für 24 Stunden gespeichert, so dass sie direkt und ausschließlich für unsere Administratoren zugänglich sind. Danach sind diese Daten nur noch indirekt über die Rekonstruktion von Sicherungskopien verfügbar und werden nach 30 Tagen endgültig gelöscht. Eine längere Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden aber die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

Die Übermittlung dieser Daten ist nicht vorgeschrieben und für einen Vertragsschluss nicht erforderlich. Die Verarbeitung der Daten zur Bereitstellung der Website ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. 

2. Cookies 

CHEFS CULINAR verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die eine Website auf dem Computer eines Websitebesuchers speichern kann.  Rufen Sie unsere Website erneut auf, so kann Ihr Endgerät anhand des Cookies wiedererkannt werden. 

CHEFS CULINAR verwendet einen sogenannten Sitzungs-Cookie (Session-Cookie), welcher zum Erkennen Ihrer aktuellen Nutzersitzung im Online-Portal dient, wenn Sie dort eingeloggt sind. Hierdurch kann erkannt werden, dass Sie sich bereits eingeloggt haben. Session-Cookies) haben den Zweck, Ihnen die Nutzung unserer Website zu erleichtern. Dank Session-Cookies müssen Sie Eingaben auf unserer Website nicht erneut tätigen oder sich in einem passwortgeschützten Bereich nicht erneut einloggen, selbst wenn Sie zwischendurch andere Internetseiten aufrufen. Der Session-Cookie wird automatisch nach Beendigung der Session gelöscht.

Außerdem setzen wir permanente („dauerhafte“) Cookies ein, sofern Sie dem zugestimmt haben. Dadurch können wir die Nutzung unserer Internetseite statistisch erfassen. Zweck ist die Verbesserung unserer Internetseite (siehe unten III. 3.). 

Es kommen insbesondere folgende Cookies zu folgenden Zwecken zum Einsatz:

etracker    Marketing und Analyse

suc-sid      Login-Cookie für passwortgeschützten Bereich im Supportbereich 

Haben Sie in permanente Cookies eingewilligt, ist Rechtsgrundlage dafür Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). 

Im Übrigen kommen permanente Cookies zum Einsatz, die speichern, ob Sie dem Einsatz von etracker zugestimmt haben oder dies abgelehnt haben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein Interesse daran zu verhindern, dass der Cookie-Banner bei jedem Besuch unserer Internetseite erneut angezeigt wird. So können wir Ihnen die Benutzung unserer Internetseite erleichtern. 

Permanente Cookies sind bis zu 24 Monate gültig. 

Ein Besuch unserer Website ist auch ohne Cookies möglich. Es besteht keine Verpflichtung zum Einsatz von Cookies. Sie können die Speicherung von Cookies verhindern, indem Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in der Browser-Software verhindern. Ferner können Sie bereits gesetzte Cookies löschen. Die Einstellungen müssen Sie für jeden Browser und für jedes Endgerät, das Sie nutzen, gesondert vornehmen. Sofern Sie auch keine Session-Cookies zulassen, können Sie möglicherweise nicht sämtliche Funktionen der Website nutzen.  

3. Externer Analyse-Dienst etracker

Auf unserer Website ist der Tracking-Dienst etracker des Unternehmens etracker GmbH eingebunden. 

Mit diesem Dienst werden die oben unter III. 1.  genannten Daten erfasst. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile der Besucher der Website erstellt werden. Hierzu werden permanente Cookies eingesetzt (siehe oben). Die mit etracker erhobenen Daten werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website namentlich  zu identifizieren und nicht mit anderen Daten über den jeweiligen Websitebesucher zusammengeführt.  Weitere Erläuterungen zur Funktionsweise von etracker finden Sie in der Datenschutzerklärung  https://www.etracker.com/datenschutz/ von etracker.

Die Daten werden zum Zweck der Marktforschung und Verbesserung unserer Website verarbeitet. Das bedeutet, dass wir Informationen über Ihre Besuche auf unserer Website zu Analysezwecken auswerten, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. etracker verarbeitet diese Daten, um uns Berichte über die Nutzung unserer Website zusammenzustellen. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung, falls Sie im Cookie-Banner der Nutzung von etracker zugestimmt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Cookies von etracker sind für 24 Monate gültig. Danach werden die Daten anonymisiert, so dass keine Zuordnung zu einem Benutzer-Pseudonym mehr möglich ist. 

Die Übermittlung dieser Daten ist freiwillig und für einen Vertragsschluss nicht erforderlich. 

Sie können die Speicherung von Cookies und somit den Einsatz von etracker auch durch Einstellungen in Ihrem Browser verhindern (siehe oben III. 2.). 

4. Angabe von Daten im Kontaktformular

Sie haben die Möglichkeit, mit uns in Kontakt zu treten per Kontaktformular. Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, verwenden wir folgende personenbezogenen Daten:

  • Ihren Vornamen
  • Ihren Nachnamen
  • Ihren Firmennamen (Name der Firma, bei der Sie beschäftigt sind)
  • Ihre postalische Firmenadresse
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Ihre Telefonnummer
  • Ihre Kundennummer (falls vorhanden)

Allein zu dem Zweck, um mit Ihnen in Kontakt zu treten und Ihre Anfrage bearbeiten zu können. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich hierbei aus dem Ziel, Ihre Anfragen zu beantworten und somit Ihre Zufriedenheit als Kunde oder Nutzer unserer Website zu erhalten und zu fördern.

5. Angabe von Daten im Support-Anfrageformular

Wenn Sie Leistungen unseres Supports (Anfrageformular) in Anspruch nehmen möchten, müssen Sie folgende Daten hinterlassen:

  • Ihren Vornamen
  • Ihren Nachnamen
  • Ihre Funktion
  • Firmennamen (Name Ihrer Firma oder der Firma, bei der Sie beschäftigt sind)
  • Ihre postalische Firmenadresse
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Ihre Telefonnummer
  • Ihre Kundennummer

Zweck der Verarbeitung dieser Daten ist die Registrierung im Support-Portal, die Anlage Ihres Nutzer-Profils und die Bereitstellung von Funktionen für registrierte Nutzer gemäß der Nutzungsbedingungen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Geben Sie zusätzliche Daten über Ihre Person an, ist Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).  

Die Verarbeitung Ihrer Daten dient auch dem Zweck der Verteidigung gegen und der Durchsetzung von möglichen Rechtsansprüchen. Im Rahmen der Community-Funktionen ist die Möglichkeit von Rechtsverletzungen (Persönlichkeitsrechte, Urheberrechte u.a.) nicht ausgeschlossen.   Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein Interesse daran, gegen Verstöße gegen geltendes Recht in der Community vorzugehen. 

Viele Ihrer Daten dürfen wir so lange speichern, bis Sie sich von unserem Support-Portal abmelden. Danach dürfen wir die Daten noch innerhalb der regelmäßigen Verjährungsfrist von 3 Jahren speichern. Daten, die Sie freiwillig angegeben haben, löschen wir bereits früher, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie z.B. entsprechende Daten selbst löschen.  Die oben genannte Verjährungsfrist beginnt jeweils am Ende eines Kalenderjahres zu laufen. Zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dürfen wir Daten in Ausnahmefällen bis zum Ablauf der Verjährungshöchstfristen speichern. Darüber hinaus sind wird zur Aufbewahrung bestimmter Daten verpflichtet. Diese Daten dürfen wir bis zum Ablauf der in § 257 Handelsgesetzbuch und § 147 Abgabenordnung genannten Aufbewahrungsfristen speichern. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Diese Fristen betragen bis zu 10 Jahre. Diese Fristen beginnen jeweils am Ende eines Kalenderjahres zu laufen und können sich in Ausnahmefällen wegen gesetzlicher Vorschriften um bis zu 4 Jahre verlängern.

Die Übermittlung dieser Daten ist nicht vorgeschrieben. Wenn Sie das Support-Portal jedoch nutzen möchten, sind oben genannte Daten zwingend anzugeben.

6. Youtube

Unsere Seite verwendet für die Einbindung von Videos den Anbieter YouTube LLC , 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Normalerweise wird bereits bei Aufruf einer Seite mit eingebetteten Videos Ihre IP-Adresse an YouTube gesendet und Cookies auf Ihrem Rechner installiert. Wir haben unsere YouTube-Videos jedoch mit dem erweiterten Datenschutzmodus eingebunden (in diesem Fall nimmt YouTube immer noch Kontakt zu dem Dienst Double Klick von Google auf, doch werden dabei laut der Datenschutzerklärung von Google personenbezogene Daten nicht ausgewertet). Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher mehr gespeichert, es sei denn, sie sehen sich das Video an. Wenn Sie das Video anklicken, wird Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt und YouTube erfährt, dass Sie das Video angesehen haben. Sind Sie bei YouTube eingeloggt, wird diese Information auch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet (dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Aufrufen des Videos bei YouTube ausloggen).

Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch YouTube haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von YouTube  unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Zudem verweisen wir für den generellen Umgang mit und die Deaktivierung von Cookies auf unsere allgemeine Darstellung in dieser Datenschutzerklärung.

7. Vimeo

Wir haben Vimeo-Videos auf unserer Webseite eingebunden, die auf www.vimeo.com gespeichert und von unserer Webseite direkt abspielbar sind. Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Webseite zu erhöhen, sind die Videos mittels sogenannter 2-Klick-Lösung in die Seite eingebunden, d.h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an Vimeo übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen und damit die Zustimmung zur Datenübermittlung erteilen, werden auf Ihrem Rechner Vimeo-Cookies gespeichert und Daten an Vimeo, Inc. 555 West 18th Street New York, New York 10011 übertragen. Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.

Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy

IV. Empfänger von Daten

Zumindest einige Ihrer Daten geben wir an Auftragsverarbeiter weiter. Diese verarbeiten Ihre Daten nur auf unsere Weisung und nicht zu eigenen Zwecken (Art. 28, 29 DSGVO). Es handelt sich um folgende Unternehmen, die Daten zu den nachfolgend genannten Zwecken verarbeiten:

  • etracker GmbH, Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg (Bereitstellung Analysetool etracker) 
  • Newsletter2Go GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin (Anbieter von E-Mail Marketing Software)

In bestimmten Fällen geben wir einige Ihrer Daten an sonstige Empfänger weiter. Dies kann der Fall sein, wenn Sie dem zugestimmt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), dies der Erfüllung eines Vertrages dient (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), wir dazu gesetzlich verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder dies zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Es handelt sich um folgende Empfänger, die Daten zu nachfolgend genannten Zwecken erhalten:

  • Post- und Telekommunikations-Unternehmen (Versand und Kommunikation)
  • Strafverfolgungsbehörden und Gerichte (Durchsetzung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen)
  • Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalte oder Steuerberater
  • Versicherungen (Abwicklung von Schadensfällen)

V. Ihre Rechte aus der DSGVO

Sie können von uns unter den Voraussetzungen von Art. 15 DSGVO Auskunft darüber verlangen, ob wir Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie das Recht Auskunft über diese Daten zu erhalten. 

Für den Fall, dass Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie eine Berichtigung und ggf. Vervollständigung dieser Daten verlangen (Art. 16 DSGVO). 

Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, können Sie die Löschung (Art. 17 DSGVO) oder „Sperrung“ (Art. 18 DSGVO) Ihrer Daten verlangen. 

Bei automatisiert verarbeiteten Daten, die wir von Ihnen auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder eines Vertrages bekommen haben, können Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen (Art. 20 DSGVO). Wir schicken Ihnen dann Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format. Wenn Sie wünschen und dies technisch möglich ist, übermitteln wir diese Daten an einen Dritten. 

Alle zuvor genannten Rechte können in bestimmten Fällen durch Gesetz eingeschränkt oder ausgeschlossen sein. 

Haben Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten zu einem bestimmten Zweck eingewilligt, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf wirkt erst für die Zukunft und hat daher keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung. 

Information zu Ihrem Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):

Soweit wir Daten ausschließlich aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Interessensabwägung) verarbeiten, können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Legen Sie Widerspruch ein, so werden wir diese Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Durchsetzung von Rechtsansprüchen. 

Darüber hinaus können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Werbung jederzeit widersprechen, ohne dass dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. 

Alle zuvor genannten Rechte können Sie in einer E-Mail an datenschutz-we@chefsculinar.de oder per Post an die unter I. genannte Postanschrift geltend machen.

Außerdem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde Ihrer Wahl über die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren. Beschwerden können Sie z.B. bei der Landesbeauftragten für Datenschutz Nordrhein-Westfalen, Postfach 200444, 40102 Düsseldorf (Tel.: 0211/38424-0, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de), einreichen.

Stand: 14.02.2025